Vergangenheit, die nicht vergehen will, 2024
Der Kunstparcours
Nicolas Warburg
Vergangenheit, die nicht vergehen will, 2024
Laserdruck auf Papier, Holzregal | 169 x 127 x 27 cm

''
Ich habe lange nach einem passenden Motiv für die Buchrücken gesucht. Mir war relativ schnell klar, dass es eine Rückenfigur werden sollte, so Caspar-David-Friedrich-mäßig. Erst dachte ich an Helmut Kohl und Francois Mitterand Hand in Hand in Verdun 1984. Aber Kohl ist ja so eine Witzfigur. Wenn man ein Bild von ihm sieht denkt man direkt an die Titanic. Das wollte ich nicht. Mir fiel nichts ein. Eines Morgens saß ich sehr früh am Main, weil ich mir einen kleinen Hund gekauft hatte, der stubenrein werden musste. Es war Sommer aber noch morgendlich frisch. An mir vorbei lief ein Anzugträger Hand in Hand mit seinem Sohn. Der Sohn hatte kurze Hosen an und weil ihm wohl kalt war, hatte der Vater ihm sein Jackett gegeben. Dieses Bild fand ich direkt großartig; leicht kitschige Schlagseite, einprägsam, comichaft, perfekt. Väter und Söhne, große Fußstapfen, große Jacketts, große Schuld.
''
Nicholas Warburg lebt und arbeitet in Frankfurt am Main, DE.
*1992 in Frankfurt am Main, DE
Ausbildung
B.A. Freie Kunst, California Institute of Arts in Santa Clarita, CA
Studium Freie Bildende Kunst / Meisterschüler, Städelschule – Staatliche Hochschule für bildende Künste, Frankfurt am Main
Studium Freie Bildende Kunst / Meisterschüler, Städelschule – Staatliche Hochschule für bildende Künste, Frankfurt am Main
Auszeichnungen (Auswahl)
2024 Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts, Heidelberg
2021 Lichter Art Award, Q21, Wien
2021 Lichter Art Award, Q21, Wien
- zum Standort navigieren




Über Kunst & Künstler:in
Nicholas Warburg (*1992, Frankfurt am Main) studierte Kunst am California Institute of the Arts in Santa Clarita und an der Städelschule in Frankfurt am Main (Meisterschüler von Tobias Rehberger). Seine Arbeiten, die sich auf ambivalente Weise mit deutscher Geschichte und Kunstgeschichte auseinandersetzen, wurden im Kunstpalast Düsseldorf, Kunstmuseum Marburg, Neuen Aachener Kunstverein und Kunstraum Potsdam gezeigt. Er wurde mit Preisen, Stipendien und Residenzen der Stiftung Kunstfonds, der neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin, des Mousonturm Frankfurt, des Q21 Wien, dem Lichter Art Award und dem Autor*innenpreis des Heildeberger Stückemarktes ausgezeichnet. Seit 2021 lehrt er an der Universität der Künste Berlin.
Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gGmbH
Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt
60386 Frankfurt