Der Kunstparcours

Emilia Neumann

Palos, Sunset lovers, 2025

Beton, Pigment, Stahl | 200 x 400 x 125 cm

In meinem Atelier steht die Zeit still und ich bewege mich in ihr. Hier beginnt mein Kampf um die Rückgewinnung meiner geistigen Autonomie. Draussen bekomme ich fast immer ins Hirn geschissen. Erst hier handle ich so, dass ich mich mit der Welt verbinde, hier kann ich meine Aufmerksamkeit gezielt steuern. Hier habe ich die Chance zu scheitern, die alltägliche Lebensrealität mitzubestimmen und konstant neu auszuhandeln. Und wenn ich keine Lust mehr habe, höre ich einfach auf.“

Emilia Neumann lebt und arbeitet in Frankfurt am Main, DE.
*1985 in Offenbach am Main, DE

EDUCATION

Diplom Hochschule für Gestaltung HfG Offenbach

GRANTS, AWARDS, RECOGNITION

2022 Public Art Prize RheinMain CongressCenter Wiesbaden
2023 Ottilie Roederstein scholarship

Ein Blick hinter das Werk

Emilia Neumann Palos, Sunset lovers

Nähert man sich der Mansarde des Gebäudes Hausnummer 192, ist eine eigens für die Union entwickelte Installation der Frankfurter Künstlerin Emilia Neumann zu entdecken. An der Betondecke hängt eine 120 cm lange Kette, an der 16 verschieden große, eingefärbte Betonobjekte angebracht sind.    

Ob es sich um Planeten des Sonnensystems, Handgranaten oder Kokons, Bojen oder Früchte handelt, lässt die Künstlerin absichtsvoll offen. Jedoch gibt der Titel „Palos, Sunset lovers“ erste Hinweise: Palos bezeichnet Krater auf dem Mars      durch Asteroideneinschläge; wohingegen Sunset lovers, „Sonnenuntergangsliebende“, u. a. Reminiszenzen an die Vergänglichkeit und Schönheit des Sonnenuntergangs erweckt. Mehr noch lässt sich die Installation als Sinnbild einer Gesellschaft lesen, einer Ansammlung individueller Existenzen, untrennbar durch Ketten miteinander verbunden.

In ihrer Arbeit setzt sich Neumann mit den grundlegenden Fragen der Bildhauerei auseinander, Form, Farbe, Raum, und überführt diese in die Gegenwart.    

Formgebende Teile ihrer Skulpturen sind Alltagsgegenstände und Konsumgüter, die durch Bearbeitung neue Gestalt annehmen. Industrielle Fertigungsspuren und scheinbar organische Strukturen bleiben sichtbar. Diese Formen sind vertraut und rätselhaft zugleich, laden zur Reflexion ein und eröffnen immer neue Perspektiven im Moment ihrer Betrachtung. Für Palos, Sunset lovers involviert sie beispielsweise zahlreiche Lampenschirme.

Form, Farbe, Fläche, Raum und Zeit stehen stets in Relation zum Betrachter und der Betrachterin, weswegen Neumann gerne im öffentlichen Raum agiert und Kunst-am-Bau-Projekte einen ihrer Schwerpunkte bilden. Beispielsweise realisierte sie 2022 drei überlebensgroße Plastiken vor dem RheinMain Congress Center in Wiesbaden. Weitere Werke im öffentlichen Raum sind in Ulm, Köln und im Gebäude des Bundesrates in Berlin zu sehen.    

Ort und Kontext der Präsentation immer Impulsträger für ihre Skulpturen – was fehlt ihm, durch was zeichnet er sich aus, was bewirkt der künstlerische Eingriff? Welche Geschichten entstehen hier, und wie können sie weitergedacht werden?

Über die Künstler:in

Die Künstlerin Emilia Neumann (*1985 in Offenbach am Main) studierte Bildhauerei an der HfG (Hochschule für Gestaltung) in Offenbach am Main und an der Facultad de Bellas Artes Alonso Cano in Granada, Spanien. 2013 machte sie ihr Diplom mit Auszeichnung bei Professor Luy in Bildhauerei und Professor Dr. Ries in Soziologie / theoretischen Medien. Neben zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen seit 2013 realisierte sie verschiedene Kunst-am-Bau-Projekte. 2022 erhielt sie das Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn. Ihre Kunstwerke befinden sich u. a. in der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Zuletzt realisierte sie drei überlebensgroße Plastiken vor dem RheinMain Congress Center in Wiesbaden.

Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gGmbH

Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt

Kontaktieren
Sie uns