Pankiewicz Tadeusz
Hoffnungsträger
–
PORTRAIT

- zum Standort navigieren
Der Apotheker im Krakauer Ghetto.
–
·
Was ich getan habe, sollte jeder anständige Mensch tun. Ich mache daraus kein Heldentum. Es war meine heilige Pflicht. Sie haben eine Legende daraus gemacht, die ich nicht verdient habe.
Tadeusz Pankiewicz
Was ich getan habe, sollte jeder anständige Mensch tun. Ich mache daraus kein Heldentum. Es war meine heilige Pflicht. Sie haben eine Legende daraus gemacht, die ich nicht verdient habe.
Tadeusz Pankiewicz arbeitet seit 1927 in der Apteka pod Orłem (Apotheke zum Adler) im Krakauer Stadtteil Podgόrze. Im März 1941 richten die deutschen Besatzer dort ein Ghetto ein. Nichtjüdischen Menschen ist der Aufenthalt darin verboten. Pankiewicz zahlt Schmiergelder an die Besatzungsbehörden, damit er seine Apotheke weiterführen kann. Am zentralen Platz vor der Apotheke beobachtet er gewaltsame Übergriffe auf Jüdinnen und Juden. Bis zur Auflösung des Ghettos im März 1943 unterstützen Pankiewicz und seine Mitarbeiterinnen Jüdinnen und Juden, obwohl es verboten ist und mit der Todesstrafe geahndet wird. Sie helfen nicht nur medizinisch, sondern übermitteln Nachrichten zwischen Ghettoinsass*innen und deren Familienmitgliedern, die sich außerhalb des Ghettos verstecken. Das Apothekenpersonal besorgt für die Verfolgten gefälschte Dokumente, tauscht heimlich Wertgegenstände der Ghettobewohner*innen gegen Lebensmittel ein, gibt Informationen weiter oder spendet Trost. Während der Razzien im Ghetto und der Deportationen in Vernichtungslager versteckt Pankiewicz Jüdinnen und Juden in seiner Apotheke.
© Gedenkstätte Stille Helden
1983 wird Pankiewicz posthum in Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt.
1957 – Verleihung des Goldenen Verdienstkreuzes durch den Staatsrat der Volksrepublik Polen und der Jan-Szaster-Medaille der Polnischen Pharmazeutischen Gesellschaft.
1966 – Goldene Auszeichnung der Stadt Krakau.
1984 – Verleihung des Ritterkreuzes des Ordens Polonia Restituta durch den Staatsrat.
Jupp Schluttenhofer (Hrsg.): Tadeusz Pankiewicz: Die Apotheke im Krakauer Ghetto (1947). Neuauflage Friedberg 2017.
Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gGmbH
60386 Frankfurt