Hoffnungsträger

Nicholas Winton geb. Wertheim
19. Mai 1909

1. Juli 2015

Steckbrief

Auf Wiedersehen, Mama! Auf Wiedersehen, Papa! Auf bald, mein Kind!

Nicholas Winton lebt in London. Seine Eltern Rudolf und Barbara Wertheim stammen aus deutsch-jüdischen Familien. Angesichts antideutscher Stimmung ändert die Familie 1938 ihren Namen in Winton. Nicholas Winton ist Makler und Mitglied der Labour Party (Arbeiterpartei).

Mitglied bei: 

19. Mai 1909

1. Juli 2015
Hampstead

·

Slough

Es gibt 7.000 Menschen, die heute auf der Welt sind aufgrund dessen, was er und seiner Helfer getan haben. All diese Nachkommen stehen dafür, was man erreichen kann.

Es gibt 7.000 Menschen, die heute auf der Welt sind aufgrund dessen, was er und seiner Helfer getan haben. All diese Nachkommen stehen dafür, was man erreichen kann.

Nicholas Winton lebt in London. Seine Eltern Rudolf und Barbara Wertheim stammen aus deutsch-jüdischen Familien. Angesichts antideutscher Stimmung ändert die Familie 1938 ihren Namen in Winton. Nicholas Winton ist Makler und Mitglied der Labour Party (Arbeiterpartei).

Anfang 1939 reist er zu seinem Freund Martin Blake nach Prag: Dieser unterstützt dort das Britische Komitee für Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei (BCRC). Winton dabei, 50 Flüchtlingskinder aus der Tschechoslowakei nach London und Schweden auszufliegen. Zurück in London organisiert Winton mit weiteren Helfer*innen ab März 1939 acht Zugtransporte mit insgesamt 669 zumeist jüdischen Kindern. Für jedes Kind finden sie eine Pflegefamilie und zahlen eine Bürgschaft. Trevor Chadwick hilft von Prag aus.

Mit Kriegsbeginn am 1. September 1939 dürfen keine weiteren Züge das Land verlassen. Winton ist im Krieg für das Rote Kreuz tätig und dann bei der britischen Luftwaffe. Ab 1946 arbeitet er für die Internationale Flüchtlingsorganisation, dann für eine internationale Bank. 1948 heiratet er und hat zwei Kinder.

© Gedenkstätte Deutscher Widerstand – Gedenkstätte Stille Helden

Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gmbH

Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt

Kontaktieren
sie uns

info@kultur-goldman.de
069 00000000