Der Kunstparcours

Jane Margarette

Public Butterfly, 2024

Glazed Ceremic | 550 x 450 x 20 cm

I’m interested in the symbology that nature provides. Cats and foxes as guardians, fruit and flowers as lures, butterflies for transformation.

Jane Margarette lebt und arbeitet in Los Angeles, CA, USA.
*1985 in San Diego, CA, USA

EDUCATION

B.A. Fine Arts (Keramik), California State University, Long Beach, CA
M.A. Fine Arts, UCLA, Los Angeles

GRANTS, AWARDS, RECOGNITION

2019 Regents Scholarship, UCLA, CA
2022 Hopper Prize Finalist, Dover

Ein Blick hinter das Werk

Mit Public Butterfly (2024) präsentiert Jane Margarette erstmals ein Werk im Außenraum, eine monumentale Keramikarbeit, die eigens für das Union-Areal entwickelt wurde. In der über fünf Meter breiten Skulptur verschränkt sich die fragile Materialität der glasieren Keramik mit einer kraftvollen, beinahe architektonischen Präsenz. Die Arbeit entfaltet sich als schillernde Fläche zwischen Ornament und Organismus, zwischen Schutzschild und Haut.

Margarette, deren Praxis an der Schnittstelle von Skulptur und Installation verortet ist, erforscht in ihren Arbeiten Vorstellungen von Stärke, Verletzlichkeit, Sinnlichkeit und Kontrolle. Immer wieder erscheinen Tiere und Insekten verlockend, gefangen, verziert mit Ketten und Schlössern. Diese hybriden Formen, die sich als „funktionale“ Mechanismen tarnen, verweisen auf das Spannungsverhältnis zwischen Anziehung und Abwehr, zwischen Begehren und Bewachung.

Auch in Public Butterfly wird dieses Spannungsfeld sinnlich erfahrbar: Die keramischen Flächen, in changierenden Blau- und Rosatönen glasiert, wirken wie das schillernde Flügelschlagen eines Insekts, eingefroren im Moment der Verwandlung. Das Werk verweist auf den alchemistischen Charakter des keramischen Prozesses: Aus dem Brennofen, dem metaphorischen Kokon, tritt das Material transformiert hervor, glänzend, verletzlich und von innerer Energie erfüllt.

Als erste Arbeit im öffentlichen Raum öffnet Public Butterfly Margarettes Praxis buchstäblich nach außen: Das Werk steht im Dialog mit der Architektur des Union-Areals, mit Witterung, Licht und Bewegung. Es lädt dazu ein, über Schutz und Offenheit, Schönheit und Gefahr, Kontrolle und Freiheit nachzudenken, Themen, die sich durch das gesamte Œuvre der Künstlerin ziehen.

Über die Künstler:in

Die philippinisch-amerikanische Künstlerin (*1985 in San Diego) machte 2020 ihren Master of Fine Arts an der UCLA in Los Angeles. Mit ihren skulpturalen und installativen Werken erforscht sie u. a. Vorstellungen von Gefangensein, Stärke und Sinnlichkeit. Margrette agiert zudem als Künstlerkuratorin. Zu ihren Ausstellungsbeteiligungen zählen u. a. „ANGELS LUV 2 KISS“ bei Ruttkowski;68 in Paris 2023, „Cheer Up, Kitten“ 2022 in der 1969 Gallery in New York. Zuletzt war sie an der ICA San Diego Auction beteiligt. Ihre Werke befinden sich u. a. im Grand Rapids Art Museum in Michigan, Crocker Art Museum in Sacramento und The Bunker Artspace – The Beth Rudin DeWoody Collection in Palm Beach.

Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gGmbH

Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt

Kontaktieren
Sie uns