Hoffnungsträger

Walter Klingenbeck
30. März 1924

5. August 1943

PORTRAIT

Lieber Jonny! Vorhin habe ich von deiner Begnadigung erfahren. Gratuliere!

Der Münchener Mechanikerlehrling Walter Klingenbeck sammelt 1941 einen Kreis katholischer Jugendlicher um sich. Die Freunde verbindet die Ablehnung des NS-Regimes.
30. März 1924

5. August 1943
München

·

Gefängnis München-Stadelheim

Lieber Jonny! Vorhin habe ich von Deiner Begnadigung erfahren. Gratuliere! Mein Gesuch ist allerdings abgelehnt. Ergo gehts dahin. Nimms net tragisch. Du bist ja durch. Das ist schon viel wert. Ich habe soeben die Sakramente empfangen und bin jetzt ganz gefasst. Wenn Du etwas für mich tun willst, bete ein paar Vaterunser. Leb wohl. Walter

Lieber Jonny! Vorhin habe ich von Deiner Begnadigung erfahren. Gratuliere! Mein Gesuch ist allerdings abgelehnt. Ergo gehts dahin. Nimms net tragisch. Du bist ja durch. Das ist schon viel wert. Ich habe soeben die Sakramente empfangen und bin jetzt ganz gefasst. Wenn Du etwas für mich tun willst, bete ein paar Vaterunser. Leb wohl. Walter

Der Münchener Mechanikerlehrling Walter Klingenbeck sammelt 1941 einen Kreis katholischer Jugendlicher um sich. Die Freunde verbindet die Ablehnung des NS-Regimes. Klingenbeck, Daniel von Recklinghausen, Hans Haberl und Erwin Eitel bauen einen kleinen Rundfunksender und verbreiten oppositionelle Nachrichten, die sie beim Abhören ausländischer „Feindsender“ erfahren haben. Sie planen, selbstverfasste Flugblätter mit einem ferngesteuerten Modellflugzeug abzuwerfen. Klingenbeck malt mit schwarzer Ölfarbe das „Victory“-Zeichen, ein Symbol für den Sieg der Alliierten, auf Hauswände und Straßenschilder. Er wird im September 1942 vom „Volksgerichtshof“ zum Tode verurteilt und am 5. August 1943 in München-Stadelheim ermordet. Seine Freunde werden einige Tage nach ihrem Todesurteil zu einer achtjährigen Zuchthausstrafe begnadigt.

Unmittelbar vor seiner Ermordung schreibt Walter Klingenbeck an Hans Haberl: „Lieber Jonny! Vorhin habe ich von Deiner Begnadigung erfahren. Gratuliere! Mein Gesuch ist allerdings abgelehnt. Ergo gehts dahin. Nimms net tragisch. Du bist ja durch. Das ist schon viel wert. Ich habe soeben die Sakramente empfangen und bin jetzt ganz gefaßt. Wenn Du etwas für mich tun willst, bete ein paar Vaterunser. Leb wohl. Walter“

© Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gGmbH

Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt

Kontaktieren
Sie uns