Kreisauer Kreis
Hoffnungsträger
–
Bodenrelief

- zum Standort navigieren
Es lohnt sich immer, etwas zu tun, was man nicht für sich tut. Das ist auf dieser Erde fast für jeden zu finden.
Seit 1940 finden sich in Berlin, auf dem schlesischen Gut Kreisau und in München oppositionell gesinnte Männer und Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Traditionen und Wertvorstellungen im Gespräch zusammen. Treibende Kraft sind die Freunde Helmuth James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck von Wartenburg. Christen und Geistliche beider Konfessionen, Sozialdemokraten, Konservative und Liberale entwickeln so in gegenseitigem Respekt gemeinsame Positionen.
Ziel der „Kreisauer“ ist es, Grundzüge einer geistigen, politischen und sozialen Neuordnung nach dem Ende des „Dritten Reiches“ zu erarbeiten. Durch Tagungen, Gespräche und Denkschriften bereiten sie sich auf „die Zeit danach“ vor. Sie wollen das Zusammenleben der Menschen ebenso wie den Staat auf eine neue Grundlage stellen. Fragen des Staatsaufbaus, der Begrenzung staatlicher Macht, der Wirtschaft, der Kirche und der Bildung werden grundsätzlich erörtert. Besonders wichtig ist ihnen die Einbettung Deutschlands in eine europäische Nachkriegsordnung.
Der Kreisauer Kreis kann die Vorstellungen der zur Tat entschlossenen Gegner des nationalsozialistischen Staates entscheidend beeinflussen. Einige Angehörige des Kreises schließen sich den Regimegegnern an, die ein Attentat auf Hitler planen. Der „Volksgerichtshof“ verurteilt viele Kreisauer wegen ihrer Verbindung zum Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 zum Tode. Nur wenige Angehörige des Kreisauer Kreises können ihr Leben retten und später die Nachkriegsordnung mitgestalten.
© Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Volker Ulrich: Der Kreisauer Kreis. Reinbek 2008.
Elke Endrass: Gemeinsam gegen Hitler: Pater Alfred Delp und Helmuth James von Moltke im Widerstand. Stuttgart 2007.
Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung: Kreisau-Video Guide #12: Der Kreisauer Kreis. YouTube.
Kreisauer Kreis. Kurz-Spielfilm. Drehbuch/ Regie: Michael Preuß. Deutschland 2023.
Bremen Eins: „Stichtag – Zweites Treffen des Kreisauer Kreises“
In dieser Sendung vom 16. Oktober 2022 wird das zweite Treffen des Kreisauer Kreises thematisiert, bei dem über eine politisch-gesellschaftliche Neuordnung Deutschlands diskutiert wurde.
Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gmbH
60386 Frankfurt
Kontaktieren
sie uns
069 00000000