Hoffnungsträger

Henry Ormond
27. Mai 1907

8. Mai 1973

Steckbrief

Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas tun, dass sie nicht zur Hölle wird.

Hans Oettinger wird 1901 in Kassel geboren. Er studiert Rechtswissenschaft, wird 1930 Staatsanwalt, wenig später Amtsrichter in Mannheim. 1933 als rassisch Verfolgter nach dem „Gesetz über die Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ von den Nationalsozialisten aus dem Staatsdienst entlassen, schlägt er sich als Handlungsbevollmächtigter in Kassel durch, bis er 1939 über die Schweiz nach Großbritannien fliehen kann.

Mitglied bei: 

27. Mai 1907

8. Mai 1973
Kassel

·

Frankfurt am Main

Hans Oettinger wird 1901 in Kassel geboren. Er studiert Rechtswissenschaft, wird 1930 Staatsanwalt, wenig später Amtsrichter in Mannheim. 1933 als rassisch Verfolgter nach dem „Gesetz über die Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ von den Nationalsozialisten aus dem Staatsdienst entlassen, schlägt er sich als Handlungsbevollmächtigter in Kassel durch, bis er 1939 über die Schweiz nach Großbritannien fliehen kann. Wie viele andere Deutsche wird Oettinger dort im Herbst 1939 als „feindlicher Ausländer“ interniert. Als ein Geistlicher endlich für ihn bürgt, erhält Oettinger eine Stelle als Haushaltshilfe, wird wenig später, erneut interniert und nach Kanada verschifft. Dort meldet der entschlossene Regimegegner sich bald zur Royal Army. Zunächst dient Hans Oettinger, der seinen Namen in Ormond ändert, als Pionier, später arbeitet er in einer Propagandaeinheit. Mit britischen Truppen kehrt Ormond nach Deutschland zurück, wird zu einem angesehenen Anwalt in Wiedergutmachungsverfahren tätig und übernimmt 1962/63 die Nebenklage im großen Frankfurter Auschwitz-Prozess.

© Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gGmbH

Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt

Kontaktieren
Sie uns