Beyer Anna
Anna Beyer wächst in einem sozialdemokratischen Elternhaus auf. Aus finanziellen Gründen kann sie ihren Berufswunsch, Lehrerin zu werden, nicht verwirklichen und absolviert eine Ausbildung zur kaufmännischen Angestellten. Als 14-Jährige tritt…
Ulma Familie
Die polnische Bauernfamilie Ulma aus Markowa erlebt die Deportationen und Erschießungen der jüdischen Bevölkerung im Sommer 1942. Obwohl die Familie selbst durch den Krieg Not leidet, nimmt sie acht Jüdinnen…
Seduls Robert
Der Hausmeister Robert Seduls wohnt mit seiner Frau Johanna und den zwei Töchtern Indra und Irīda in Libau (Liepāja). Im Juli 1941 besetzen deutsche Truppen die Stadt. Angesichts der Massenerschießungen…
Poelchau Harald
Als Sohn eines Potsdamer Pfarrers geboren wächst Harald Poelchau in Schlesien auf, studiert ab 1922 an der Kirchlichen Hochschule in Bethel Theologie und anschließend Wohlfahrtspflege an der Berliner Hochschule für…
Bielski
Asael Bielski wächst auf dem Hof seiner Eltern im damals zu Polen gehörenden Stankiewicze (heute Stankewitschy, Weißrussland) auf. Als die Wehrmacht im Juni 1941 die Region besetzt, wird Bielski als…
Cook
Ida und Louise Cooks große Leidenschaft ist die Oper. In den 1930er-Jahren reisen die britischen Schwestern regelmäßig durch Europa, um ihre Opernstars auf den großen Bühnen zu erleben. Zu ihren…
Tajtelbaum
Niuta Tajtelbaum wuchs in Łódź in einer chassidischen Familie auf. Schon als Schülerin wurde sie Mitglied einer kommunistischen Zelle ihrer Schule und wegen illegaler politischer Aktivitäten vom Gymnasium verwiesen. Dennoch…
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- …
- 19
- Gehe zur nächsten Seite