Winton Nicholas
Hoffnungsträger
–
Steckbrief

- zum Standort navigieren
Auf Wiedersehen, Mama! Auf Wiedersehen, Papa! Auf bald, mein Kind!
Es gibt 7.000 Menschen, die heute auf der Welt sind aufgrund dessen, was er und seiner Helfer getan haben. All diese Nachkommen stehen dafür, was man erreichen kann.
Barbara Winton über ihren Vater Sir Nicholas Winton
Es gibt 7.000 Menschen, die heute auf der Welt sind aufgrund dessen, was er und seiner Helfer getan haben. All diese Nachkommen stehen dafür, was man erreichen kann.
Nicholas Winton lebt in London. Seine Eltern Rudolf und Barbara Wertheim stammen aus deutsch-jüdischen Familien. Angesichts antideutscher Stimmung ändert die Familie 1938 ihren Namen in Winton. Nicholas Winton ist Makler und Mitglied der Labour Party (Arbeiterpartei).
Anfang 1939 reist er zu seinem Freund Martin Blake nach Prag: Dieser unterstützt dort das Britische Komitee für Flüchtlinge aus der Tschechoslowakei (BCRC). Winton dabei, 50 Flüchtlingskinder aus der Tschechoslowakei nach London und Schweden auszufliegen. Zurück in London organisiert Winton mit weiteren Helfer*innen ab März 1939 acht Zugtransporte mit insgesamt 669 zumeist jüdischen Kindern. Für jedes Kind finden sie eine Pflegefamilie und zahlen eine Bürgschaft. Trevor Chadwick hilft von Prag aus.
Mit Kriegsbeginn am 1. September 1939 dürfen keine weiteren Züge das Land verlassen. Winton ist im Krieg für das Rote Kreuz tätig und dann bei der britischen Luftwaffe. Ab 1946 arbeitet er für die Internationale Flüchtlingsorganisation, dann für eine internationale Bank. 1948 heiratet er und hat zwei Kinder.
© Gedenkstätte Deutscher Widerstand – Gedenkstätte Stille Helden
In Tschechien wurde Nicholas mit dem Freiheitspreis der Hauptstadt Prag ausgezeichnet. Am 28. Oktober 1998 erhielt Winton aus den Händen des Staatspräsidenten Václav Havel den Masaryk-Orden. Am 5. Juli 2001 wurde ein Asteroid nach Winton benannt: (19384) Winton. Im Dezember 2002 wurde Winton von Königin Elisabeth II. für seine Verdienste um die Menschlichkeit zum Ritter geschlagen. Am 28. Oktober 2014 wurde ihm der Orden des Weißen Löwen, die höchste staatliche Auszeichnung Tschechiens, verliehen. Im September 2024 wurde eine Straße in Prag nach Winton benannt.
Im Alter von 100 Jahren erlebte Nicholas Winton die Gedenkfeier in London, wo 70 Jahre zuvor die Kinder eingetroffen waren. Am 4. September 2009 fuhr der historische Zug „The Winton Train“, in dem einige der Holocaust-Überlebenden saßen, im Bahnhof Liverpool Street ein. Sie und ihre Kinder und Kindeskinder dankten Nicholas Winton persönlich.
Die Beth Emeth Bais Yehuda Synagogue in Toronto ehrte Winton im Mai 2010 mit der Auszeichnung „Yakir Hakahal“ – Ein besonders wertvoller Mensch für die Gemeinschaft.
Das Denkmal für Winton im Prager Hauptbahnhof wurde 2006 eingeweiht.
Peter Sís: Nicky & Vera: Ein stiller Held des Holocaust und die Kinder, die er rettete. Hildesheim 2022.
Barbara Winton: If it’s Not Impossible…: The Life of Sir Nicholas Winton. May 2014. In englischer Sprache.
One Life. Filmdrama 2023. Regie: James Hawes. Dieses biografische Drama erzählt die wahre Geschichte von Wintons Rettungsaktionen. Anthony Hopkins verkörpert den älteren Winton, während Johnny Flynn die jüngere Version spielt.
Sir Nicholas Winton – BBC-Programm „That’s Life!“ von 1988. In dieser Sendung wurde Winton überraschend mit einigen der von ihm geretteten Kinder zusammengeführt. Dieses emotionale Wiedersehen machte seine Geschichte einer breiten Öffentlichkeit bekannt. In englischer Sprache. Auf YouTube.
Sir Nicholas Winton: Das Leben eines Holocaust-Helden – BBC News. In englischer Sprache. Auf YouTube.
Nicholas Winton, rettete 669 jüdische Kinder. WDR-Mediathek: Stichtag 01.07.2020. Verfügbar bis 29.06.2030 – WDR 2.
Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gmbH
60386 Frankfurt
Kontaktieren
sie uns
069 00000000