Der Kunstparcours

Markus Schmitz

Ohne Titel, 2024

Laserschnitt in Edelstahl | 250 x 140 cm

Das Bild ist in meinem Kopf und in meiner Fantasie entstanden. Die Arbeit war ein großes Experiment. Heute sehe ich darin Planeten und Roboter. Das Schöne in der Kunst ist, dass man was erschafft und jeder kann darin etwas anderes sehen.

Markus Schmitz lebt und arbeitet in Frankfurt am Main, DE.
*1980 in Köln, DE

EDUCATION

Künstler im Atelier Goldstein in Frankfurt am Main

GRANTS, AWARDS, RECOGNITION

2009–2015: Neugestaltung der Marienkirche, Rüdesheim am Rhein
2020–2022: Never Forget, eine Gedenkskulptur für das Max-Planck-Institut für Hirnforschung in Frankfurt am Main

Ein Blick hinter das Werk

Für die Präsentation innerhalb des Kunstparcours wurde erstmals ein ursprünglich aus Papier gefertigtes Cut-Out in eine Outdoor beständige Metallinstallation übertragen.

Eine großformatige Arbeit, wie Markus Schmitz sie hier gestaltet hat, erfordert Zeit – sowohl von dem Künstler selbst als auch von dem Betrachtenden, der vor dem Werk verweilt. In diesem Moment des Innehaltens entfalten sich die feinen Linien und präzise ausgeschnittenen Negativflächen zu einer vielschichtigen Erzählung. Der Schattenwurf, den die Arbeit im Raum erzeugt, ist dabei nicht bloß ein Nebeneffekt, sondern ein integraler Bestandteil der Komposition – eine Erweiterung der Bildfläche in den Raum. Mit dieser Verbindung von Fläche, Licht und Raum erzeugt Markus Schmitz ein spannungsvolles Wechselspiel zwischen Sichtbarem und Angedeutetem – ein Werk, das Tiefe erzeugt, ohne sich vollständig festlegen zu lassen.

Über die Künstler:in

Markus Schmitz arbeitet mit der Technik des Scherenschnitts, die er in seiner Kunst zu einem zeitgenössischen Ausdrucksmittel weiterentwickelt. Seine Arbeiten beginnen mit komplexen Zeichnungen, aus denen er in einem zweistufigen Abstraktionsprozess präzise Cut-outs gestaltet.

Ardi Goldman Kunst-
und Kulturstiftung gGmbH

Carl-Benz-Straße 35
60386 Frankfurt

Kontaktieren
Sie uns