Block
Irene Block hat in Frankfurt am Main Jura studiert, wurde aber wegen eines jüdischen Großelternteils 1938 nicht zum Zweiten Staatsexamen zugelassen. Daraufhin hat sie sich auf Devisen- und Steuerrecht spezialisiert…
Irene Block hat in Frankfurt am Main Jura studiert, wurde aber wegen eines jüdischen Großelternteils 1938 nicht zum Zweiten Staatsexamen zugelassen. Daraufhin hat sie sich auf Devisen- und Steuerrecht spezialisiert…
1934 kommt Aracy de Carvalho mit ihrem fünfjährigen Sohn aus Brasilien zu ihrer Tante nach Hamburg. Die alleinerziehende Mutter, Tochter eines portugiesischen Geschäftsmannes und einer deutschen Mutter, ist in wohlhabenden…
In Münster geboren wächst Kurt Gerstein in der Familie eines Richters auf. Nach dem Abitur wird er in der christlichen Jugendarbeit tätig und gewinnt dort schnell an Ansehen und Einfluss.…
Der Diplomat Jan Karski wird nach dem deutschen Einmarsch in Polen zur polnischen Armee eingezogen und gerät bald in Gefangenschaft. Er kann im Dezember 1939 entkommen und schließt sich in…
Vor dem deutschen Angriff auf Polen im September 1939 arbeitet Irena Sendler in verschiedenen Abteilungen des Sozialamts Warschau. Mit der deutschen Besetzung der Stadt beginnt die Verfolgung der dortigen Jüdinnen…
Wilm Hosenfeld ist Lehrer in Thalau bei Fulda, als im September 1939 der Zweite Weltkrieg beginnt. Er wird zur Wehrmacht eingezogen und in Polen stationiert. Ab 1941 leitet er als…
Marianne Cohn wächst seit 1928 in Berlin auf. 1934 emigriert die Familie zunächst nach Barcelona. Nach Ausbruch des Spanischen Bürgerkrieges werden Marianne und ihre Schwester Lisa nach Paris, bald darauf…
In einem rheinischen Pfarrhaus aufgewachsen dient Paul Schneider (1897–1939) als Leutnant im Ersten Weltkrieg und studiert danach Theologie in Gießen und Marburg. Anschließend arbeitet er in einem Hüttenwerk in Hörde,…
Jānis Lipke arbeitet in den 1920er-Jahren als Hafenarbeiter in Riga und beteiligt sich an kommunistischen Untergrundtätigkeiten. Er lebt mit seiner Frau und den zwei Kindern auf einer Insel im Fluss…
Die elsässische Ärztin Adélaïde Hautval übertritt im Mai 1942 in Vierzon unerlaubt die Demarkationslinie zwischen dem unbesetzten Norden und dem besetzten Süden Frankreichs und wird festgenommen. Im Gefängnis von Bourges…